Aktuell.
Hier finden Sie alle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Überblick.
Ausstellung "Berg, Stadt und Graffito."
"Berg, Stadt und Graffito."
Bilder und Fotografien von Jörg Willich Gerne Besichtigung unter 0176-67246611 |
|
Zum zweiten Mal zeigt Jörg Willich in den Räumen des Strandkorbs gemalte Bilder und Fotografien, die in den letzten drei Jahren entstanden sind. Auch in dieser Ausstellung beeinflussen die Bilder – mal gegenständlich, mal abstrakt – und die Fotografien sich wechselseitig. Jedes Jahr steht dabei für einen eigenen Themenbereich: Berg, Stadt und Graffito. |
![]() |
|
Vernissage der Ausstellung "Unter Frauen"
"Unter Frauen"
Digital Art und Malerei von Shannon Pyper |
|
Wie Frauen zeigen in Zeiten von veränderten Familienmodellen und gesellschaftlicher Partizipation? Die irisch - deutsche Künstlerin Shannon Pyper presst das vermeintlich "schwache Geschlecht" nicht in bestimmte Rollen, sondern vermittelt mit ihren leuchtend farbenfrohen Bildern eine mächtige Portion an Kraft und Selbstbewusstsein – starke Frauen eben. Shannon Pyper studierte Modegraphik und Design an der Deutschen Meisterschule für Mode in München. Seit 2002 perfektioniert sie als freie Künstlerin ihren eigenen Stil, geprägt von eindrucksvollen Gesichtern in farbenfroher Umgebung. Ihre Werke faszinieren in Acryl auf Leinwand ebenso wie als Digital Art.
|
![]() |
|
13. Juli 2023, 20 Uhr
Die Schwabinger Gisela kommt ins Westend
mit Dascha von Waberer, Titus Waldenfels, Michael Reiserer
Die Schwabinger Gisela kommt ins Westend
Lieder mit Dascha von Waberer, Titus Waldenfels und Michael Reiserer |
|
Gisela Jonas war Sängerin und Wirtin der „Schwabinger Gisela“, eines Nachtlokals der 50er & 60er Jahre, das den Mythos von Schwabing mitprägte: mondän und kleinstädtisch zugleich. Diese Atmosphäre spiegelt sich in den Liedern, welche „die Gisela“ abendlich sang, wider. Stilistisch zwischen Swing und Chanson – mit einem Schuss Exotik, führen die Songs zu einer spannenden Reise in die jüngere Vergangenheit. |
![]() |
Die Veranstaltung wird bezuschusst vom Bezirksausschuss 8 – Schwanthalerhöhe |